Die zentrale Trinkwasserversorgung der Stadt Brandenburg kann auf eine weit über einhundertjährige Geschichte zurückblicken.
Veranlasst durch verheerende hygienische Verhältnisse bei der dezentralen Wasserversorgung beauftragten die städtischen Behörden im März 1893 Untersuchungen zur Analyse des Wassers im Altstädtischen Forst.
Unter Mitwirkung des Stadtbaurates Krzyagorski wurde diese Aufgabe noch im selben Jahr abgeschlossen. Nach Plänen und unter Bauleitung des Zivilingenieurs Dr. Smerker aus Mannheim wurde das Wasserwerk Kaltenhausen in Jahren 1894/95 errichtet. Es wird noch heute von der BRAWAG betrieben.